Kloster Zella
Kloster Zella
Ev. Heimstätte Kloster Zella e.V.
Ev. Heimstätte Kloster Zella e.V.

Archiv 2021 - 1.Halbjahr

Rotary Club Mühlhausen dankt Mitarbeitenden

 

Mit Freude nahmen, stellvertretend für alle Mitarbeitenden, am 23.Juni Pflegefachkräfte aus den drei Wohnbereichen, die Bewohnerbeiratsvorsitzende und der Heimleiter Geschenke des Rotary Club Mühlhausen entgegen.

 

"Kultur to go Beutel" der Theaterwerkstatt 3K aus Mühlhausen gab es als Anerkennung der Leistung der Mitarbeitenden in der Corona-Zeit. Eine größe Tüte war es. Es sollte ja für alle Mitarbeitenden ausreichen und das hat es auch. Die Überraschung und Freude war groß.

Der Präsident 2020/2021 des Rotary Club Mühlhausen, Jonas Urbach (1.v.re), überreichte gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied des Trägers von Kloster Zella, Dr. Sebastian Herbst (1.v.li), die Geschenke. Mit wertschätzenden Worten des Dankes an die Mitarbeitenden erfolgte die Übergabe im Klosterhof.

 

Der Rotary Club Mühlhausen würdigt mit dieser Aktion unter anderem die Mitarbeitenden von drei Pflegeeinrichtungen im Unstrut-Hainich-Kreis. Wir fühlen uns geehrt, eine der drei Einrichtungen sein zu dürfen, wenngleich der Dank natürlich stellvertretend allen Pflegekräften gilt.

 

Gleichzeitig hat die Theatherwerkstatt des Kunst, Kultur, Kommunikation e.V. (3K) durch diese tolle Idee der "Kultur to go Beutel" eine gute Möglichkeit geschaffen, durch den Vertrieb etwas finanzielle Unterstützung erhalten zu können. Danke, dass der Rotary Club diese Möglichkeit genutzt hat.

 

Vielen herzlichen Dank an alle Unterstützer und Mitwirkenden !

Gefiederter Gast

Seit Ende Mai ist im Klosterhof ein gefiederter Gast, eine braune Brieftaube, zu Fuß unterwegs. Sie wird gefüttert und fliegt ab und zu auf ein Dach, doch nach Hause will sie noch nicht... Katzen und Taube gehen sich aus dem Weg... Wenn ein/e Taubenfreund/in sich dem "Fall" annehmen möchte, kann er/sie sich gerne im Kloster melden.

Gottesdsienst zu Pfingsten

Gemeinsam mit Pfarrer Hemmann feierten die Bewohner nach langer Zeit wieder einen gemeinsamen Gottesdienst. Pfingsten war hierfür ein guter und wichtiger Anlass.
Die musikalische Begleitung übernahm Tochter Henriette.

Natur erwacht - innen und außen

Die Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie beschäftigen uns weiter...

Gut, dass auch die Unterstützung der Bundeswehr weiter geht!

 

Es gibt viele zusätzlich nötige Aufgaben, um die Besuche durch Angehörige unter den einschränkenden Bedingungen sicher gestalten zu können.

 

Herzlichen Dank, dass die Kameraden der Bundeswehr aus Bad Frankenhausen helfen.

 

Halt und Bewegung der anderen Art ...

Sitzpause
auch bei Schnee aktiv
ohne Rollator in der Sonne
unermüdlich tägliche Runden
ein Schwätzchen zu zweit
zum Glück ist es bald warm...

Unterstützung durch Bundeswehr lief weiter

Die Bundeswehr dient Deutschland. So steht es auf der Fahrzeugtür. Doch es geht auch eine Nummer kleiner...

 

Wir sind sehr froh, dass im Auftrag des Unstrut-Hainich-Kreises nun schon zum mehrfach wiederholten Male Hilfe durch die Bundeswehr geleistet wird.

 

Ganz konkret, relativ klein, mit zwei Soldaten in Kloster Zella... Sie wohnen vor Ort, pflegen gute Kontakte mit der Küche und vor allem testen Sie Besucher/innen und Mitarbeitende.

 

Am 01.April war Oberstleutnant der Reserve Häger wieder selbst vor Ort, als statt Staffelstab die Test-Utensilien und Zimmerschlüssel übergeben wurden. Herzlichen Dank für die Hilfe!

Kurze Pause...

Am 16.April endete für die beiden Soldaten (links im Bild) der Dienst in Kloster Zella. Am 19.April startete nach kurzer Pause die nächste Mannschaft. Dieses Mal nicht aus Bad Salzungen, sondern aus Bad Frankenhausen.

 

 

Auch zu Ostern Unterstützung durch Bundeswehr

bei Schnelltests von Besuchern und Mitarbeitenden

 

Bereits am 10.März verabschiedeten wir das zweite Mal zwei Soldaten, welche für drei Wochen Schnelltests bei Mitarbeitenden und Besuchern durchgeführt hatten. Sie waren jeweils von Montag bis Sonntag durchgehend aktiv. Schon am gleichen Tag übernahmen die Nachfolger für weitere drei Wochen den Dienst.

 

Rechtzeitig vor Ostern bewilligte die Bundeswehr eine Verlängerung der Unterstützung für weitere drei Wochen. Am 1.April war es wieder so weit... und kein Aprilscherz. Danke!

Herzlichen Dank für die sehr hilfreiche Unterstützung in den letzten Wochen und auch dafür, dass es jeweils nahtlos im "fliegenden Wechsel" weiter ging...

 

 

Geschafft ! - Zweiter Impftermin am 26. März

Sonne begleitete den Tag
Marienkäfer sonnen sich
noch bei Sonnenschein ENDE

Am zweiten Impftermin im Haus (26.03.) konnten nur die Personen teilnehmen, welche bereits zuvor den ersten Termin (05.03.) wahrgenommen hatten.

 

An den beiden o.g. Tagen hat das mobile Impfteam in Kloster Zella die Schutzimpfungen durchgeführt. Fast alle Bewohner/innen und die Mehrheit der Mitarbeitenden konnten geimpft werden. Es gab keine ungewöhnlichen oder bedrohlichen Nebenwirkungen.

Trotz Impfung gelten die Hygiene- und Besuchsregeln weiter !

Schreck am Abend... und gute Heimkehr

25.03.2021

 

Plötzlich ist alles andere nicht so wichtig. Ein Bewohner ist nicht zu finden. Es wird langsam dunkel und kalt. Alle verfügbaren Mitarbeitenden und Helfer suchen. Im gesamten Haus, im Objekt, im Gelände und im Umfeld. Später muss Leitung und Polizei benachrichtigt werden, um die nächsten Schritte gehen zu können...

 

So etwas ist leider immer wieder Alltag in Pflegeeinrichtungen. Auch in Kolster Zella mussten bereits leidvolle Erfahrungen gesammelt werden. Doch auch wenn technische Hilfen und organisatorische Maßnahmen mögliche Risiken im Blick haben, kann nie ganz ausgeschlossen werden, dass ein alter Mensch seine eigenen Wege sucht und sich dadurch mitunter auch in Gefahr begibt.

 

Um 20:00 Uhr war alles wieder gut. Der "Ausflügler" hat sich - etwas unfreiwillig - einen Sitzplatz im Wald gesucht und konnte aus eigener Kraft nicht mehr zurück. Wir sind alle sehr froh und dankbar, dass der Bewohner rechtzeitig gefunden werden konnte und völlig unversehrt und frohen Mutes wieder zu Hause angekommen ist.

 

Herzlichen Dank an alle Suchenden und an GOTT im Sinne der Losung des gleichen Tages:

Information für Besuche

24.03.2021

Einzelbesuche sind möglich.


Es können täglich Besuche durch je eine/n Besucher/in vereinbart werden.

Im März darf diese/r nicht wechseln.

 

Vorab sind ca. 15 min für den Schnelltest einzuplanen.

Erster Impftermin am 05. März ist erfolgreich bewältigt

2. Impftermin = Freitag, der 26. März

Impftermine

19.02.2021

 

Wir freuen uns, dass am 18.02.2021 um 17:30 Uhr die Termine für die Schutzimpfungen in Kloster Zella vereinbart werden konnten.

 

Termin 1   -   Freitag, der 05. März

Termin 2   -   Freitag, der 26. März

 

Das mobile Impfteam ist für die Impfungen der Bewohner*innen und Mitarbeitenden in Kloster Zella vor Ort aktiv.

 

An beiden Tagen sind aus organisatorischen Gründen keine Besuche möglich, da die Besuchsräume genutzt werden.

Bundeswehr leistete weiter Amtshilfe bei Schnelltests

 

Am 16. Februar verabschiedeten wir zwei Helfer der Bundeswehr. Drei Wochen waren Sie im Kloster im Rahmen der vom Unstrut-Hainich-Kreis beantragten Amtshilfe durch die Bundeswehr aktiv. Drei Wochen lang wohnten sie im Kloster und führten bei Mitarbeitenden und Besuchern oder Handwerkern und Dienstleistern Schnelltests durch. Herzlichen Dank!

 

Herzlichen Dank erneut auch an die Bundeswehr für die Verlängerung der Unterstützung bis zum 10. März. Im "fliegenden Wechsel" zogen am gleichen Tag zwei "taufrische" Helfer im Kloster ein und nahmen die Zimmerschlüssel für die nächsten drei Wochen entgegen. Nach einer Führung und Einweisung standen bereits am Nachmittag die ersten Tests als Aufgabe an.

Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis (Auszug Zitat facebook)
 
+++Hilfeleistungsanträge der Bundeswehr wieder verlängert+++
 
Der Unstrut-Hainich-Kreis ist noch immer stark von den Folgen der anhaltenden Ausbreitung des Corona Virus betroffen. Vor allem die Medizinischen- und Pflegebereiche leiden unter den Auswirkungen in ihren Anforderungen an den Arbeitsalltag.
...
Im Bereich der Alten- und Pflegeheime arbeiten noch bis 10.03.2021 sieben weitere SoldatInnen, die sogenannte Schnelltest’s durchführen, um die Ausbreitung des Virus insbesondere bei den Risikogruppen unter Kontrolle zu bringen. Bereits seit dem März letzten Jahres arbeitete das Kreisverbindungskommando (KVK) für drei Monate im Corona-Krisenstab und im Fachdienst Sicherheit und Ordnung.
...

Schnee begegnete uns in vielfältiger Weise...

Mal viel zu tun... (mehr Info weiter unten)
Mal in geistlichen Gedanken... (Klick auf Bild...)

Im Februar begegnete uns Schnee in vielfältiger Weise. Er zeigte uns unsere Grenzen und aktivierte zugleich unsere Möglichkeiten. Er gibt uns im Rahmen ökumenischer Christen-gemeinschaft Zeit für anregende Gedanken.

Schön viel Schnee - ganz schön viel zu tun...

 

Mitarbeitende übernachten vorsorglich im Kloster und besetzen Dienste von Kollegen, deren Arbeitsweg nicht frei ist.

 

Nach dem Flockenzauber von oben am Sonntag waren Besuche am Montag und teilweise Dienstag witterungsbedingt nicht möglich. Die Soldaten vor Ort hatten statt Teststäbchen den Schneeschieber in der Hand.

 

Schneeräumung war wichtigste Aufgabe. Die Gemeinde Rodeberg beräumte die Zufahrt regelmäßig und später auch den Außenparkplatz. Über Fam.Lange (Hof-Richardt) wurde am Dienstag der Innenbereich weiter von Schnee beräumt und Freiflächen geschaffen.

 

Herzlichen Dank allen Helfenden!

Freie Zufahrtsstraße zum Kloster. Vorsicht war auf der abschüssigen Straße und beim Abbiegen in die Zufahrtsstraße dennoch geboten.
Wege und Parkflächen im Kloster wurden mit externer Technik beräumt.
Herzlichen Dank für die unermüdliche Freihaltung der Zufahrtswege zum Kloster sowie der Außenparkfläche an die Gemeinde Rodeberg.
Familie Lange vom Hof-Richardt war für uns da. Herzlichen Dank!

Bundeswehr hilft bei Schnelltests

Unterstützung durch Bundeswehr bei Tests.
Test vor dem Besuch ist immer erforderlich.

Innerhalb weniger Tage wurde aus einer Anfrage durch den Unstrut-Hainich-Kreis konkrete Hilfe. Eine Mail und wenige Tage und Telefonate später ist alles klar.

Am 26.Januar sind zwei Soldaten der Bundeswehr in Wohnungen des Klosters eingezogen. Sie werden bis Mitte Februar die Einrichtung bei der Durchführung von Schnelltest unterstützen. In Kürze berichten wir mehr dazu.

 

Herzliche Dank für das Angebot der Amtshilfe durch die Bundeswehr und ebenso herzlichen Dank an die Organisatoren des Fachdienstes Gesundheit im Unstrut-Hainich-Kreis.

Ab sofort werden die für Mitarbeitende regelmäßig erforderlichen Schnelltests und die Schnelltests bei den Besuchern durch die geschulten Helfer erledigt.

Druckversion | Sitemap
© Ev.Heimstätte Kloster Zella e.V. [2023-04-11]